Wortwechsel

Wortwechsel

* * *

Wọrt|wech|sel 〈[ -ks-] m. 5Streit mit Worten ● heftiger, lauter \Wortwechsel; in einen \Wortwechsel geraten; es kam zu einem (heftigen) \Wortwechsel

* * *

Wọrt|wech|sel, der:
a) Wortgefecht:
es kam zwischen den beiden zu einem heftigen, scharfen W.;
b) Gespräch, Dialog.

* * *

Wọrt|wech|sel, der: a) Wortgefecht; es kam zwischen den beiden zu einem heftigen, scharfen W.; Ein 24-jähriger Mann gab an, nach kurzem Wortwechsel mit drei Zivilisten verprügelt worden zu sein (taz 5. 8. 87, 4); b) Gespräch, Dialog: »Le Point« veröffentlichte Auszüge des -s der Piloten aus dem Cockpit, der auf einem »Voice Recorder« aufgezeichnet wurde (taz 20. 7. 88, 6); ein gewisser Ernst mischte sich in unseren freundlichen W. (Sieburg, Blick 156).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wortwechsel — 1. ↑Diskurs, ↑Disput, 2. Dialektik …   Das große Fremdwörterbuch

  • Wortwechsel — Seriendaten Originaltitel Wortwechsel Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Wortwechsel — a) Auseinandersetzung, Geplänkel, Streit[gespräch], Szene, Unstimmigkeit, Wortgefecht, Wortstreit, Zank, Zusammenstoß; (geh.): Händel; (bildungsspr.): Dissens, Kontroverse; (ugs.): Donnerwetter, Krach; (abwertend): Gezänk, Gezanke, Streiterei;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wortwechsel — der Wortwechsel, (Aufbaustufe) mündlich ausgetragener Streit Synonyme: Auseinandersetzung, Streitgespräch, Wortgefecht, Wortstreit, Kontroverse (geh.) Beispiel: Es kam zu einem heftigen Wortwechsel mit der Polizei …   Extremes Deutsch

  • Wortwechsel — Wort: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. wort, got. waúrd, engl. word, schwed. ord ist z. B. verwandt mit lat. verbum »Wort« (↑ Verb) und lit. var̃das »Name« und gehört mit diesen zu der idg. Wurzel *u̯er »feierlich sprechen, sagen« (vgl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wortwechsel, der — Der Wortwêchsel, des s, plur. ut nom. sing. eigentlich, derjenige Zustand, da zwey oder mehr Personen Worte wechseln, d.i. sich mündlich unterreden. Allein, man gebraucht es nur in engerer Bedeutung von einem mündlichen Streite, einem Streite,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wortwechsel — Wọrt·wech·sel der; ein Streit, der mit Worten ausgetragen wird …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wortwechsel — Krakeel (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Wortwechsel — Wọrt|wech|sel …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wortgefecht — ↑ Wortwechsel (a). * * * Wortgefecht,das:⇨Streitgespräch Wortgefecht→Gespräch …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”